Welcher Bambus ist der Beste? Ein Vergleich der Top-Sorten

Die besten Bambusarten für den Garten

Ein Garten ohne Bambus ist wie ein Sommer ohne Sonne. Die Vielfalt der Bambusarten bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Garten. Ob als Solitärpflanze, in einer Bambushecke oder als exotisches Highlight – Bambus bringt Eleganz und Struktur in jede grüne Oase.

Insbesondere Bambus fargesia und Phyllostachys bissetii sind beliebte Sorten für den Garten, da sie unterschiedliche Anforderungen und Wuchseigenschaften aufweisen. Einige Bambusarten eignen sich besonders gut für sonnige Standorte, während andere auch im Schatten gedeihen. Zudem unterscheiden sich die Sorten in ihrer Wuchsgeschwindigkeit und -form, was sie für verschiedene Gartenbereiche prädestiniert.

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die besten Bambusarten für Ihren Garten werfen.

Fargesia robusta

Fargesia robusta ist eine beeindruckende Bambusart, die sich durch ihren horstbildenden, buschigen und blickdichten Wuchs auszeichnet. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für eine Bambushecke, die einen zuverlässigen Sichtschutz bietet und gleichzeitig ästhetisch ansprechend ist. Ein weiterer Vorteil dieser Sorte ist ihre Eignung für kühle, halbschattige bis schattige Standorte, was sie besonders vielseitig macht.

Für Gartenbesitzer, die nach einem robusten und pflegeleichten Bambus suchen, ist Fargesia robusta eine ausgezeichnete Wahl. Die Pflanze benötigt keine Rhizomsperre, da sie keine Ausläufer bildet, und bleibt somit an ihrem Pflanzort stabil. Ihre winterharten Eigenschaften und die Möglichkeit, sie in verschiedenen Gartenbereichen zu pflanzen, machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Gartens.

Phyllostachys bissetii

Phyllostachys bissetii ist bekannt für sein schnelles Wachstum und seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standortbedingungen. Diese Bambusart benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Gartenbesitzer, die schnell eine dichte Bambushecke wünschen, werden von der Wachstumsrate dieser Sorte beeindruckt sein.

Ein besonderes Merkmal von Phyllostachys bissetii ist seine hohe Wuchsleistung, die es ermöglicht, innerhalb kurzer Zeit eine beeindruckende Höhe zu erreichen. Dieshalb ist diese Bambusart ideal für größere Gärten, in denen sie als Blickfang oder natürlicher Sichtschutz dienen kann.

Bei der Pflanzung sollte jedoch eine Rhizomsperre verwendet werden, um das unkontrollierte Wachstum der Ausläufer zu verhindern.

Bambus fargesia rufa

Bambus Fargesia rufa ist eine weitere hervorragende Wahl für den Garten, insbesondere für schattige Bereiche. Diese Bambusart zeichnet sich durch ihre dichte Belaubung aus, die nicht nur einen attraktiven Anblick bietet, sondern auch als effektiver Sichtschutz dient. Die Pflanze verträgt sowohl sonnige als auch schattige Standorte und ist daher sehr anpassungsfähig.

Für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und dekorative Bambusart suchen, ist Fargesia rufa eine ausgezeichnete Option. Sie benötigt keine Rhizomsperre und bleibt an ihrem Pflanzort stabil, was die Pflege erheblich erleichtert. Mit ihrer dichten Belaubung und der Fähigkeit, schattige Bereiche zu verschönern, ist sie eine Bereicherung für jeden Garten.

Bambus für den Balkon

Bester BambusNicht jeder hat einen großen Garten, aber auch auf Balkonen und Terrassen muss man nicht auf die Schönheit von Bambus verzichten. Bambus kann auf dem Balkon als Sichtschutz oder Windschutz dienen und verleiht dem Außenbereich ein asiatisches, gemütliches Flair. Zudem ist Bambus pflegeleicht und benötigt wenig Anforderungen an die Umgebung, was ihn ideal für begrenzte Räume macht.

Besonders Zwergbambus und Bambus fargesia murielae sind geeignete Sorten für Balkone. Diese Arten sind kompakt, nehmen wenig Platz ein und können in Kübeln oder Töpfen gepflanzt werden. 

Wir stellen Ihnen diese beiden Bambusarten vor:

Zwergbambus

Die kompakte Größe des Zwergbambus macht ihn ideal für Balkone, ohne viel Platz einzunehmen. Fargesia murielae, bekannt als Zwergbambus, ist besonders geeignet für begrenzte Räume und bietet dennoch die gleichen ästhetischen und praktischen Vorteile wie größere Bambusarten.

Zwergbambus bietet zahlreiche Vorteile für die Bepflanzung auf Balkonen:

  • Er kann als Sichtschutz dienen
  • Wind abhalten
  • Eine grüne Oase in urbanen Umgebungen schaffen
  • Zudem ist er pflegeleicht und benötigt nur regelmäßige Bewässerung, ohne dass Staunässe entsteht.

Bambus fargesia murielae

Bambus fargesia murielae ist eine weitere ausgezeichnete Wahl für Balkone. Diese Bambusart hat eine hohe Sonnentoleranz und eignet sich daher gut für sonnige Lagen. Die dekorativen Eigenschaften von fargesia murielae tragen zu einem attraktiven Ambiente auf Terrassen und Balkonen bei.

Neben ihrer Schönheit ist diese Bambusart auch sehr pflegeleicht. Sie benötigt keine Rhizomsperre und bleibt an ihrem Pflanzort stabil, was die Pflege erheblich erleichtert. Mit ihrer ansprechenden Optik und der Fähigkeit, sowohl in sonnigen als auch schattigen Bereichen zu wachsen, ist sie eine vielseitige und beliebte Wahl für Balkone.

Horstig wachsender vs. ausläuferbildender Bambus

Beim Bambus gibt es zwei Hauptwuchsformen: horstig wachsend und ausläuferbildend. Diese beiden Wuchsformen unterscheiden sich in ihrer Ausbreitung und Pflegebedürfnissen. Horstig wachsender Bambus bleibt an seinem Pflanzort stabil und breitet sich nicht aus, während ausläuferbildender Bambus sich stark ausbreiten kann und oft eine Rhizomsperre benötigt.

Für Gartenbesitzer, die wenig Platz haben oder eine pflegeleichte Bambusart suchen, ist horstig wachsender Bambus die bessere Wahl. Ausläuferbildender Bambus hingegen kann größere Flächen schnell begrünen und bietet einen dichten Sichtschutz.

Horstig wachsender Bambus (Fargesia)

Die Fargesia-Bambussorten stammen hauptsächlich aus höheren Lagen in China und Vietnam und sind sehr winterhart. Diese Bambusse wachsen horstbildend und bilden keine Ausläufer, was bedeutet, dass sie im Laufe der Jahre nur etwa 1-3 Quadratmeter Fläche benötigen.

Ein weiterer Vorteil der Fargesia-Bambusse ist, dass keine separate Wurzelsperre notwendig ist, da das Wurzelwachstum in kompakten Horsten erfolgt. Diese Eigenschaft macht sie besonders pflegeleicht und ideal für kleinere Gärten oder als dekorative Pflanzen in größeren Anlagen.

Ausläuferbildender Bambus (Phyllostachys)

Phyllostachys-Arten sind bekannt für ihr schnelles Wachstum und ihre hohe Wuchsleistung. Diese Bambusarten breiten sich stark aus und benötigen daher eine Rhizomsperre, um ihre Ausbreitung zu kontrollieren. Ohne diese Sperre können die Wurzeln enorme Kraft entwickeln und unkontrolliert wachsen.

Die regelmäßige Kontrolle des Wurzelwachstums ist bei ausläuferbildendem Bambus notwendig, um unerwünschtes Wachstum in benachbarte Bereiche zu verhindern. Trotz dieser Pflegeanforderungen bieten Phyllostachys-Arten viele Vorteile, insbesondere ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Wetterbedingungen und die Fähigkeit, schnell eine dichte Hecke zu bilden.

Bambus als Sichtschutz

Bambus ist ideal für Sichtschutz im Garten oder auf dem Balkon, da er robust, immergrün und blickdicht ist. Für Sichtschutz eignen sich besonders die Arten Fargesia und Phyllostachys, die schnell eine blickdichte Wand bilden können.

Beim Pflanzen von Phyllostachys-Arten ist es wichtig, eine Rhizomsperre zu verwenden, um ungewolltes Wachstum zu verhindern. Wichtige Schritte zur Pflanzung von Bambus sind das Pflanzen, Pflegen und Schneiden, um die Bambushecken gesund zu halten.

Fargesia als Sichtschutz

Geeignete Fargesia-Arten für Sichtschutz sind Fargesia rufa, Fargesia nitida und Fargesia robusta. Diese Sorten sind ideal für kleine Gärten, da sie sich nicht aggressiv ausbreiten und dennoch einen hervorragenden Sichtschutz bieten. Fargesia murielae und Fargesia robusta eignen sich gut für hohe oder schmale Hecken.

Bambus bietet als Sichtschutz zahlreiche Vorteile:

  • Er hält neugierige Blicke fern
  • Er bremst Wind
  • Er benötigt weniger Pflege als Holzzäune
  • Er dämpft Geräusche in einem Kübel

Fargesia eignet sich als undurchdringliche Hecke und ist schnittverträglich, was die Pflege erleichtert.

Phyllostachys als Sichtschutz

Phyllostachys-Arten sind bekannt für ihr schnelles Wachstum und ihre hohe Wuchsleistung, was sie ideal für Sichtschutzhecken macht. Ein weiterer Vorteil der Phyllostachys-Arten ist ihre widerstandsfähige Natur gegenüber verschiedenen Wetterbedingungen, die ihnen helfen, als Sichtschutz effektiv zu sein.

Da Phyllostachys-Arten ausläuferbildend sind, ist es wichtig, eine Rhizomsperre zu installieren, um unerwünschtes Wachstum in benachbarte Bereiche zu verhindern. Trotz dieser Pflegeanforderungen bieten sie eine beeindruckende und schnell wachsende Lösung für Sichtschutz im Garten.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bambus eine vielseitige und attraktive Pflanze für Gärten, Balkone und als Sichtschutz ist. Von horstigWelcher Bambus ist der Bestewachsenden Fargesia-Arten, die sich gut für kleinere Gärten und Balkone eignen, bis hin zu ausläuferbildenden Phyllostachys-Arten, die schnell große Flächen bedecken können, gibt es für jeden Bedarf die passende Bambusart.

Egal, ob Sie einen pflegeleichten Sichtschutz oder eine dekorative Pflanze für Ihren Außenbereich suchen – Bambus bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre grünen Oasen zu verschönern.

Häufig gestellte Fragen

Welche Bambusarten eignen sich am besten für den Garten?

Fargesia robusta, Phyllostachys bissetii und Bambus fargesia rufa sind die besten Bambusarten für den Garten, da sie schnellen Wuchs und dichte Belaubung bieten und sich an verschiedene Standortbedingungen anpassen können.

Welcher Bambus ist für den Balkon am besten geeignet?

Für Balkone ist der Zwergbambus (Fargesia murielae) besonders geeignet, da er kompakt, pflegeleicht und dekorativ ist. Diese Sorte schafft eine schöne Atmosphäre auf Ihrem Balkon.

Was ist der Unterschied zwischen horstig wachsendem und ausläuferbildendem Bambus?

Der Unterschied liegt darin, dass horstig wachsender Bambus, wie die Fargesia-Arten, stabil bleibt und keine Ausläufer bildet, während ausläuferbildender Bambus, wie die Phyllostachys-Arten, sich stark ausbreitet und eine Rhizomsperre erfordert, um sein Wachstum zu kontrollieren.

Welche Bambusarten sind ideal als Sichtschutz?

Für einen effektiven Sichtschutz sind insbesondere die Fargesia-Arten wie Fargesia rufa und Fargesia robusta sowie verschiedene Phyllostachys-Arten empfehlenswert. Diese Pflanzen wachsen schnell und bieten eine dichte Belaubung, ideal für eine blickdichte Hecke.

Wie pflegeleicht ist Bambus?

Bambus ist pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Bewässerung und eine Düngung im Frühjahr. Horstig wachsende Arten erfordern weniger Pflege im Vergleich zu ausläuferbildenden Sorten, die zusätzliche Kontrolle benötigen.

Top