
Schilfrohr

AST Bambus-Discount - Ihr Discount Händler für Schilf, Schilfrohrmatten und Schilfplatten

Als Grundbasis für Reet- und Rohrdächer und als Wärmedämmung sowie Schalldämmung dient das gemeine Schilf- oder Teichrohr gerne auch Ried genannt. Das Schilfrohr stammt aus der Pflanzenfamilie der Gramineen, lat. "Phragmites communis" das bereits auf seine gute Eignung für Zäune oder Wände hinweist, denn "Phragma" übersetzt bedeutet Zaun. Das Schilf ist ein zylindrischer Halm, jede Sprossenachse des Rohrs ist mit Luft gefüllt und jeder Schilfrohrhalm ist durch Knotenpunkte gegliedert. Das Schilf Gras wächst vor allem in Mitteleuropa am Rande von stehenden Gewässern oder sumpfigen Wiesen und wird meist direkt vor Ort zu Schilfrohrmatten oder anderen Reet Produkten verarbeitet. Zum ökologischen Baustoff werden nur Halme mit einer Länge von 1 bis ca. 5m verarbeitet. Für qualitativ hochwertige Schilfohr Baustoffe werden nur einjährige und gerade gewachsene Halme weiterverarbeitet. Um den hohen Ansprüchen als ökologischen Baustoff, wie für Schilfrohrplatten als Dämmung notwendig, gerecht zu werden muss auf den richtigen Zeitpunkt bei der Ernte geachtet werden. Das einjährige Schilfrohr darf erst geschnitten werden, wenn die Wurzel ihre Tätigkeiten eingestellt und der Wind das über dem Wasser befindliche Rohr ausgetrocknet hat. Erfahrungsgemäß wird das Schilfrohr im Winter, wenn die Seen und Flüsse vereist sind geerntet. Das Reet Material muss jetzt bevor eine Weiterverarbeitung zu Schilfrohrmatten erfolgen kann noch getrocknet, gereinigt und sortiert werden. Wichtig ist vor allem, dass bräunliche Halme ausgetrocknet und restliche Blätter sowie Pflanzenreste aussortiert werden. Aus den Rohmaterial Reet werden heutzutage überwiegen drei bekannte Produkte gefertigt. Sehr bekannt vor allem in Norddeutschland und in Teilen von Ungarn, Österreich und Polen sind die Schilfrohrdächer. Die Reetdächer haben in weiten Teilen dieser Länder eine lange Tradition und lassen sich bis zu den Anfängen der hiesigen Besiedlungen zurückverfolgen. Das Reetdach richtig zu konstruieren und anschl. zu montieren erfordert handwerkliches Geschick und althergebrachtes überliefertes Fachwissen. Ein kleineres Reetdach zur Dekoration oder als Schattenspender im Sommer hingegen lässt sich einfach und zweckmäßig realisieren. Wie hochwertig, stabil und robust Schilfrohr ist lässt sich am besten damit Ausdrücken und Bildlich darstellen, dass ein mit Schilfrohr gedecktes Dach eine Lebensdauer von mind. 40 bis 50 Jahren und bei guter Pflege und steiler Dachfläche sogar 80 bis 100 Jahre haben kann. Ökologisch bauen wird für viele Bauherren in Zeiten der Energetischen Sanierungen und KFW Neubau Programmen immer wichtiger. Daher rücken Schilfrohrplatten, die es in verschiedenen Abmessungen und Materialstärken gibt, für die Außendämmung oder die Dach- und Bodendämmung wieder immer mehr ins Bewusstsein der Menschen.

www.bambus-discount.com - bei uns finden Sie Schilf, Schilfrohrmatten und Schilfplatten für jeden Zweck!
