Beeteinfassung
Ein gepflegter und geordneter Garten ist der Stolz von vielen Hausbesitzern und Schrebergärtnern. Neben Sträuchern, Bäumen und Hecken gehört auch das Blumen oder Gemüsebeet zu den beliebten Gartenbepflanzungen. Dabei ist es ganze egal, ob man das Beet mit Gemüse oder Blumen bestückt, hier hat der Gärtner Gestaltungsmöglichkeiten. Aber beim Schutz der Pflanzen vor Schädlingen muss man größte Acht geben, um lange Freude an seinem Beet zu haben.
Dekorative Beeteinfassungen aus Naturmaterial sind ein guter Schutz vor dem einen oder anderen Schädling und vermeiden zudem Überwucherungen von angrenzenden Flächen. Bei den Beet-Einfassungen gibt es unterschiedlichste Ausführungen und Materialien, hier sind Eigeninitiative und persönlicher Geschmack gefragt.
Beeteinfassungen für einen gepflegten Garten
Eine Rasenkante bzw.
Beeteinfassung kann sowohl aus Metall, Granitsteinen als auch aus Holz gebaut werden. Mit den 100cm langen und ca. 20cm hohen, fertigen produzierten
Beetumrandungen wird uns die Arbeit und die
Beetbegrenzung einfach gemacht. Ein Klassiker unter den einfach zu montierenden Beet-Umrandungen ist die Beet-Einfassung aus Holz von der Weide oder Haselnussruten. Die natürlichen Beet Umrandungen sind witterungsbeständig und eignen sich bestens zur Abgrenzung von Blumen- und Gemüsebeeten. Auch die einfache Handhabung der Beet-Begrenzungen aus Holz macht diese so beliebt. Die Weide oder Haselnuss Geflecht einfach mit dem Erdspiess, ca. 15cm lang, ins Beet stecken und schon kann man kinderleicht eine
beliebig lange Beeteinfassung schaffen. Die natürlichen Weide und Haselnussruten passen sich perfekt in das gesamt Bild des Gartens an und bilden eine harmonische und dekorative Einheit.