Nach einem größeren DIY-Projekt mit Bambus – etwa dem Bau eines Sichtschutzes – bleiben oft Bambus-Reststücke übrig. Diese kurzen Rohrabschnitte oder Stäbe sind viel zu schade zum Wegwerfen. Upcycling liegt im Trend und ist die perfekte Lösung, um daraus noch etwas Schönes zu machen. Mit ein wenig Kreativität lassen sich aus den vermeintlichen Abfällen einzigartige Deko-Objekte basteln, die Ihr Zuhause verschönern.
In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an kreativen Bastelideen zum Selbermachen, mit denen Sie Ihre Wohnung, den Balkon oder Garten dekorativ aufwerten können. Und das Beste: Sie benötigen dafür wenig zusätzliches Materialien – vieles davon haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause. Das schont den Geldbeutel – ein weiterer Vorteil dieser Upcycling-Ideen. Lassen Sie sich von den folgenden Bastelideen inspirieren und entdecken Sie, was man aus Bambus-Resten alles machen kann!
DIY-Bastelidee: Stimmungsvolle Bambus-Lampe
Eine DIY-Bambus-Lampe sorgt für warmes Licht und gemütliches Flair. Die Anleitung ist denkbar einfach: Nehmen Sie ein ausreichend dickes Bambusrohr und kürzen Sie es auf die gewünschte Höhe (zum Beispiel 20–30 cm). Das klappt sehr gut mit einer kleinen Eisensäge. Anschließend können Sie – je nach Geschmack – Muster oder Aussparungen in die Rohrwand bohren oder schneiden. Durch solche Öffnungen entstehen später faszinierende Licht-Effekte an der Wand. Stellen Sie zum Schluss ein Teelicht oder besser eine LED-Kerze in das Bambusrohr. Für echte Kerzen verwenden Sie zur Sicherheit am besten ein Glas als Einsatz.
Schon ist Ihre DIY-Bambus-Lampe einsatzbereit: Das Kerzenlicht schimmert durch die Bambusöffnungen und taucht den Raum in ein natürlich warmes Licht. Eine solche DIY-Lampe aus Natur-Material wird abends zum echten Hingucker und passt wunderbar zu unterschiedlichen Wohnstilen. Ob auf dem Beistelltisch im Wohnzimmer oder als romantische Beleuchtung auf dem Balkon – die Bambus-Lampe bringt ein stimmungsvolles Design-Element in Ihre Einrichtung.
Individueller Bilderrahmen aus Bambus als Dekoration
Aus schmalen Bambusleisten oder -stäben lassen sich schöne DIY-Bilderrahmen gestalten, die Ihren Fotos eine persönliche Note verleihen. Hier haben Sie die Wahl: Entweder bekleben Sie einen vorhandenen Holzrahmen mit dünnen Bambusstücken, oder Sie fertigen einen Rahmen komplett aus Bambusstäben. Im ersten Fall genügt es, eine kleine Menge passend zugeschnittener Bambusstreifen oder -röhrchen mit Heißkleber um einen einfachen Bilderrahmen aus Holz zu kleben. Alternativ kann man vier Bambusstäbe auf Gehrung schneiden und die Ecken ebenfalls mit Leim (oder etwas Garn) zu einem neuen Rahmen verbinden. Messen Sie Ihr Foto oder Bild vorher aus, damit der Bambus-Bilderrahmen genau passt.
Ein DIY-Bilderrahmen aus Bambus ist sehr dekorativ. Sie können den Bambus naturbelassen lassen, um einen natürlichen Charme zu erzielen, oder ihn in einer Farbe Ihrer Wahl bemalen, um ihn an Ihren Einrichtungsstil anzupassen. Ein mit Liebe selbstgebastelter Bambus-Bilderrahmen mit einem persönlichen Foto ist auch ein tolles Geschenk, das garantiert viel Freude bereitet. Freunde und Familie werden staunen, denn so ein Unikat passt in jede Galeriewand und erzählt seine eigene Geschichte.
Praktisches DIY-Schlüsselbrett aus Bambus
Verwandeln Sie Bambus-Reststücke in ein praktisches Schlüsselbrett, das Ordnung in Ihrem Eingangsbereich schafft. Dafür eignen sich z.B. ein halbrund aufgeschnittenes Stück Bambusrohr oder ein flacheres Bambusbrettchen. Bohren Sie zwei kleine Löcher in das Bambusstück, um es später an der Wand zu befestigen. Anschließend können Sie an der Vorderseite nach Bedarf mehrere Metall-Haken anbringen. Am einfachsten geht das, indem Sie kleine Schraubösen oder Haken aus Metall vorsichtig in den Bambus drehen (bei sehr hartem Bambus ggf. vorbohren). An diesen Haken lassen sich Schlüsselbund & Co. übersichtlich aufhängen.
Das Ergebnis ist ein natürlicher Blickfang im Flur: Ihr selbstgebautes Bambus-Schlüsselbrett ist sowohl Dekorationund nützlicher Ordnungshelfer in einem. Natürlich können Sie das Design individuell anpassen - je nach Geschmack können Sie das Bambusbrett noch beschriften oder mit etwas Farbe gestalten. Dieses Upcycling-Projekt ist die ideale Lösung, um nie wieder Schlüssel zu suchen und gleichzeitig eine natürliche Wanddeko zu integrieren haben. Das Bambus-Schlüsselbrett ist robust und langlebig. Bei Bedarf können Sie es mit einem Klarlack überziehen, um es vor Abnutzung zu schützen.
Selbstgemachte Bambus-Vasen
Dickere Bambusrohre (mit einem Durchmesser von z.B. 8–10 cm) eignen sich hervorragend als Vase oder Übertopf. Schneiden Sie ein Rohrstück einfach auf die gewünschte Höhe zu. Für frische Blumen empfehlen wir, ein schlankes Glas oder eine Vase in das Bambusrohr zu stellen – so bleibt das Wasser im Glas und der Bambus außen herum bildet den dekorativen Mantel. Nun können Sie das Gefäß mit Wasser und Ihren Lieblingsblumen bestücken. Auch Trockenblumen oder Gräser sehen in einer Bambus-Vase sehr hübsch aus.
Alternativ nutzen Sie einen etwas breiteren Bambusabschnitt als natürlichen Übertopf: Stellen Sie einfach einen kleinen Blumentopf mit Pflanze in das hohle Bambusrohr. So verdecken Sie unschöne Plastikgefäße und präsentieren Ihre Pflanzen stilvoll im "Bambus-Topf". Der Bambus bildet einen schönen Kontrast zum satten Grün der Blätter.
Kleinere Bambusrohre können mit Hilfe von Heißkleber, einem Garn oder Epoxidharz ebenso stilvoll zu einer Vase gebündelt werden. Für frische Blumen ist es von Vorteil in der Mitte ebenfalls ein kleines Glas zu platzieren und die Bambusröhrchen um das Glas herum anzuordnen. Für Trocken- oder Kunstblumen können Sie auch auf Glas das verzichten und mehrere Reihen mit unterschiedlich hohen Bambusrohren als Vase arrangieren. Die Rohre können Sie dann individuell mit den Blumen und Gräsern bestücken.
Ob auf der Fensterbank, dem Esstisch oder draußen auf der Terrasse – Bambus-Vasen bringen einen Hauch von Natur in jede Umgebung. Da Bambus von Natur aus relativ witterungsfest ist, hält er auch als Vase einiges aus. Trotzdem schadet etwas Vorsorge nicht: Versiegeln Sie die Oberfläche bei Bedarf mit etwas Holzschutzlack, um das Material vor Feuchtigkeit zu schützen, insbesondere wenn es dauerhaft im Freien steht. Mit einem Arrangement aus Bambus und Blumen lassen sich wunderschöne Tischdekorationen für besondere Anlässe zaubern oder Sie nutzen eine größere Vase als stilvolles Geschenk.
Kreative Wanddekoration aus Bambus
Auch an der Wand macht Bambus eine gute Figur: Es gibt unzählige Optionen für kreative Wanddeko aus dem vielseitigen Material. Zum Beispiel können Sie mehrere Bambusstäbe sternförmig zu einer Sonne anordnen. Befestigen Sie die Stäbe in der Mitte mit etwas Bast oder Heißkleber – schon entsteht ein dekoratives Strahlenmuster. Ein kleiner runder Spiegel in der Mitte macht daraus eine herrliche Wanddekoration im Boho-Stil.
Ebenso können Sie aus dünnen Bambusringen und einer Juteschnur ein Mobile oder Windspiel basteln: Bohren Sie kleine Löcher in dieBambusringe, fädeln Sie Schnüre hindurch und kombinieren Sie nach Belieben Holzperlen, Federn, Muscheln oder andere Naturmaterialien. Hängen Sie mehrere solcher Elemente in unterschiedlichen Längen auf – das ergibt ein individuelles Boho-Dekor, das sanft im Luftzug schwingen kann. Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt!
Bei der Gestaltung Ihrer Wanddekoration mit Bambus können Sie nach Herzenslust experimentieren. Möglichkeiten gibt es viele: Ob im Asia-Look, Boho-Chic oder minimalistischem Design – eine Wanddeko aus Bambus passt sich jedem Stil an. Sie können den Bambus naturfarben belassen, um ein fernöstliches Flair zu erzeugen, oder nach Wunsch bemalen und verzieren. Wer es farbenfroh mag, kann die Bambusteile in bunten Farben anstreichen oder sogar marmorieren, um interessante Farbeffekte zu erzielen. Auch kleine Details lassen sich integrieren: Mit etwas Modelliermasse beispielsweise können Sie dekorative Elemente formen (etwa Blätter oder Blüten) und auf dem Bambus arrangieren. Auch Filz eignet sich hierfür hervorragend. Ein selbstgemachtes Bambus-Wandbild zieht garantiert alle Blicke auf sich und wird zum besonderen Hingucker in Ihrer Wohnung.
Vielfältige Bastelideen mit Bambus
Wie Sie sehen, lassen sich Bambus-Reststücke mit ein wenig Fantasie in die unterschiedlichsten DIY-Dekorationen verwandeln - es gibt unzählige Gestaltungsmöglichkeiten! Diese Bastelideen machen nicht nur Freude, sondern schonen auch die Umwelt. Bambus ist ein äußerst nachhaltiges Material und kann beliebig weiterverwendet werden: Aus alten Bambus-Produkten oder Reststücken entstehen mit etwas Kreativität ganz neue Schmuckstücke. Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen Lust aufs Selbermachen gemacht und viele neue DIY-Ideen geliefert. Wenn Sie keine Bambus-Reststücke zur Hand haben, können wir Ihnen unsere kleinen Bambusrohre mit einem Durchmesser von ca. 2 cm und einer Länge von 14 cm oder 30 cm zum Basteln empfehlen.
Weitere Infos und Inspiration rund um Bambus finden Sie in weiteren Artikeln auf diesem Blog. Viel Spaß beim Lesen!