Vorneweg: Die Lebensdauer eines Sichtschutzes aus Bambus ist abhängig von verschiedenen Faktoren, daher kann diese Frage nicht in einem Satz vollumfänglich beantwortet werden. Wir erläutern in diesem Artikel, was es bei der Auswahl des Sichtschutzauns, bei der Wahl des Standortes und der Pflege zu beachten gilt, sodass Sie möglichst lange Freude daran haben. Im besten Fall bereichert der Bambuszaun Ihren Garten viele Jahre, was die Nachhaltigkeit des Naturproduktes unterstreicht.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Haltbarkeit eines Bambus-Sichtschutzes hängt von der Qualität der Bambusrohre, dem gewählten Standort mit den dort herrschenden Witterungsbedingungen, der Art der Montage sowie der fachgerechten Pflege des Sichtschutzzaunes ab.
- Die Qualität der verwendeten Bambusrohre spielt eine entscheidende Rolle für die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.
- Feuchte, schattige und schlecht belüftete Standorte können im Außenbereich schwarze Verfärbungen, Moos- und Flechtenbewuchs an den Rohren zur Folge haben.
- Regelmäßige Bambus Pflege, einschließlich der Anwendung von Schutzölen und Reinigung, ist entscheidend für die Verlängerung der Lebenszeit des Bambus-Sichtschutzes.
Haltbarkeit eines Bambus-Sichtschutzes
Ein Bambus-Sichtschutz kann bei richtiger Behandlung und optimalen Bedingungen mehrere Jahre auf Ihrem Grundstück halten. Es gibt aber keine einheitliche Antwort auf die Frage nach der Haltbarkeit, da jeder Sichtschutzzaun unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt ist. Auf Balkonen beispielsweise ist er von unten meist vor Nässe geschützt, hingegen der Kontakt mit Erde und feuchtem Gras im Garten sehr viel wahrscheinlicher ist.
Die Witterungsbeständigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Haltbarkeit eines Bambus-Sichtschutzes. Bambus ist ähnlich wie Holz von Natur aus widerstandsfähig, doch extreme Wetterbedingungen wie anhaltende Nässe oder starke Temperaturschwankungen können ihm dennoch zusetzen. Mit den richtigen Schutzmaßnahmen können Sie Ihren Bambuszaun jedoch viele Jahre im Garten oder auf dem Balkon erhalten. Wir möchten genauso wie Sie, dass Sie möglichst lange und mit Freude auf Ihren Sichtschutz aus Bambus blicken! Daher finden Sie im Folgenden unsere Tipps und Tricks zur Verlängerung der Haltbarkeit.
Witterungsbeständigkeit und Standortwahl
Ein Bambuszaun ist relativ witterungsbeständig, dennoch sollten bestimmte Wetterbedingungen nicht unterschätzt werden. Ähnlich wie bei Holz, können langanhaltende Feuchtigkeit in Kombination mit extremen Temperaturschwankungen, Wind und starker Sonneneinstrahlung die Bambusrohre beschädigen und zu einer feinen Riss- und Spaltenbildung an der Oberfläche führen. Schutzmaßnahmen wie das Auftragen von Pflegeöl-Emulsionen können helfen, den Bambus vor diesen Einflüssen länger zu bewahren.
Es ist ratsam, den Sichtschutz, wie zum Beispiel Bambusmatten, an einem Ort aufzustellen, an dem er ausreichend Luftzirkulation erhält und es nicht ständig feucht ist. Damit können Sie Schimmelbildung und ein Aufquellen des Bambus verhindern. Mobile Paravents, wie z.B. der Bambus Paravent natur sollten nicht in schattiger, feuchter Umgebung aufgestellt werden. Generell macht Kälte und Schnee den Bambuszäunen aber nichts aus. Wer auf das regelmäßige Entfernen von Moosen und Flechten verzichten will, sollte besonders schattige und feuchte Standorte meiden. Intensive Sonnenstrahlung kann zu Farbveränderungen führen und das Material spröde machen. Ein strategisch günstiger Standort, der den Bambus vor extremen Wetterbedingungen schützt, kann hier Abhilfe schaffen.
Achten Sie also darauf, wo im Garten, auf Terrasse oder Balkon Sie Ihre Zäune integrieren oder versuchen Sie diese mit geeigneten Maßnahmen zu schützen. Eine Möglichkeit besteht darin, spezielle Schutzanstriche zu verwenden, um das Bambusrohr vor UV-Strahlen zu schützen und es insgesamt widerstandsfähiger und damit langlebiger zu machen. Mehr dazu lesen Sie im folgenden Abschnitt.
Einfluss der Pflege auf die Lebensdauer
Regelmäßige Pflege ist unerlässlich, um die Lebenszeit eines Bambus-Sichtschutzes zu verlängern. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist das regelmäßige Auftragen von Schutzölen, die helfen, den Bambus vor Feuchtigkeit und Pilzbefall zu schützen.
Auch die Entfernung von Schmutz und Moos ist entscheidend für die lange Haltbarkeit des Sichtschutzes. Verunreinigungen können den Bambus angreifen und seine Struktur schwächen. Durch regelmäßiges Reinigen und Trocknen des Bambus können Sie sicherstellen, dass beispielsweise Ihre Bambusmatte lange schön und funktional bleibt und Sie vor Wind und ungewollten Blicken der Nachbarn schützt.
Unterschiede in der Qualität der Bambusrohre
Die Qualität der verwendeten Bambusrohre hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer Ihrer Sichtschutzelemente. Hochwertigere Bambusrohre sind in der Regel widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und halten länger. Die Qualität des Bambus hängt dabei maßgeblich von der Bambussorte und der Verarbeitung nach der Ernte ab.
Es gibt verschiedene Qualitäten von Bambusrohren, die sich in ihrer Robustheit und Langlebigkeit unterscheiden. Rohre, die hitzebehandelt bzw. gedämpft und karbonisiert worden sind, eignen sich besser für den Außeneinsatz als gebleichter Bambus. Unsere hochwertigen Tonkin Bambusrohre z.B. sind in unseren Breitengraden als Bambuszaun besser geeignet als gebleichte Moso Rohre.
Zudem haben wir hochwertigen Bambus, wie unsere Wulung- und Petung-Rohre, welche aufwändig mit Borsalz behandelt wurden und anschließend in der Sonne getrocknet sind. Diese Behandlung schützt die Rohre vor Schädlingen und sorgt für eine sehr hohe Qualität.
Für einen Bambus Sichtschutz können sowohl ganze, halbe oder gesplittete Rohre verwendet werden, die sich in Ihrer Qualität stark unterscheiden. Gesplitteter Bambus ist z.B. als Matte am preiswertesten, aber auch nicht so lange haltbar wie ein Bambuszaun aus behandelten, ganzen Rohren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Qualitäten von Bambusrohren gibt, die sich in ihrer Robustheit und Langlebigkeit unterscheiden. Die Wahl des richtigen Materials hängt vom Standort ab. Wenn Sie Ihren Sichtschutz in einem Bereich aufstellen möchten, der starken Witterungseinflüsse ausgesetzt ist, wie z.B. in dunkleren Ecken des Gartens, umgeben von vielen Pflanzen, Büschen oder in der Nähe von Wasser, lohnt es sich, in hochwertig behandelten Bambus zu investieren, um sicherzustellen, dass Ihr Sichtschutz den Herausforderungen der Natur standhält.
Pflege-Tipps für einen langlebigen Bambuszaun
Um die Lebenszeit Ihres Bambus-Sichtschutzes zu maximieren, sind regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Dies umfasst nicht nur die Reinigung, sondern auch den Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen sowie die regelmäßige Inspektion und Reparatur. Mit den richtigen Pflege-Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Sichtschutz viele Jahre lang schön und funktional bleibt und sich ästhetisch in die Gartengestaltung einfügt.
Reinigung und Entfernung von Patina
Für die Reinigung eines Bambus-Sichtschutzes sollten milde Reinigungsmittel und Putztücher oder weiche Bürsten verwendet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Unser effektives Bambus Putzmittel in der Sprühflasche entfernt mühelos Verschmutzungen, aber auch Leimrückstände und ganz besonders oberflächigen Schimmel- und Pilzbefall.
Bei besonders starker Verschmutzung kann auch ein Hochdruckreiniger eingesetzt werden. Wichtig ist nur, auf die richtige Düse zu achten - diese sollte nicht zu eng gewählt werden - und den Druck bzw. den Abstand zum Bambuszaun so zu wählen, dass die Wucht des Wassers den Zaun nicht beschädigt. Mit dem richtigen Werkzeug (Düse) und dem richtigen Abstand ist der Hochdruckreiniger ein hervorragendes Hilfsmittel zur Reinigung von Bambus. Wichtig ist auch, dass das Wasser nach der Reinigung ablaufen und abtrocknen kann.
Die Entfernung von Patina ist ebenfalls wichtig, um die Ästhetik des Sichtschutzes zu erhalten. Hierfür empfiehlt sich die manuelle Reinigung mit einem festen Schwamm oder einer Bürste. Arbeiten Sie dabei immer in Faserrichtung und achten Sie darauf, den Bambus nicht zu beschädigen, indem Sie zu aggressive Reinigungsmethoden vermeiden. Unser schonender Bambus- und Holzentgrauer ist ein praktisches Hilfsmittel um vergrautes Holz und Bambus wieder aufzufrischen. Nach der Reinigung mit dem Entgrauer empfehlen wir, das Bambusprodukt mit einem unserer anderen Artikel, wie dem Bambus Pflegeöl oder einer Bambus Farblasur, zu streichen um das Holz vor erneuter Vergrauung zu schützen. Doch Bambus ist und bleibt ein natürliches Material! Eine allmählige, schleichende Vergrauung lässt sich nicht vollständig aufhalten, stellt aber keine optische Beeinträchtigung dar.
Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen
Um Ihren Bambus-Sichtschutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen, sollten Sie spezielle Schutzbehandlungen und Pflegeöle für Holz und Bambus anwenden. Diese Produkte bilden eine schützende Schicht auf der Oberfläche des Bambus und verhindern das Eindringen von Wasser und Schädlingen in das Naturprodukt. Unser spezielles Bambus-Pflegeöl mit UV-Schutz kann ganz einfach mit einem Baumwolltuch oder dünn mit einem Pinsel aufgetragen werden. Die Öl-Emulsion erzeugt eine schützende Schicht auf der Oberfläche, die wasserabweisend, Wetter- und UV-beständig ist. Das Material wird damit widerstandsfähiger und die Behandlung schützt vor dem Ergrauen, Bläue, Fäulnis und Schimmel. Die Lasuren erhalten Sie in verschiedenen Farben - klicken Sie sich gerne durch unser Angebot!
Vermeiden Sie es, die Bambusrohre direkt mit dem Boden in Kontakt zu bringen, da sie sonst Wasser aufsaugen und deutlich schneller verrotten können. Dies ist besonders wichtig, wenn der Sichtschutz im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon aufgestellt wird, wo er häufigem Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Ein naturnaher Untergrund und Pflanzen, die regelmäßig gegossen werden und Feuchtigkeit speichern, begünstigen die Bildung von Schimmel, Fäulnis und Schädlingsbefall. Daher ist es ausgesprochen wichtig, den Bambus Sichtschutz so zu montieren, dass er keinen direkten Kontakt mit dem Erdreich hat. Bei der Wahl von fertigen Sichtschutzwänden mit Rahmen sollten unten passende Ablauflöcher gebohrt werden, damit das Wasser ablaufen kann.
Hochwertig veredelter Bambus ist weitgehend frei von Stärke und daher für Schädlinge weniger interessant. Eher kann es vorübergehend vorkommen, dass sich Insekten wie Ameisen, Bienen, aber auch Vögel in kleinen Ritzen oder Rohröffnungen einnisten und Ihren Sichtschutz als natürliches Hotel nutzen. Wer das vermeiden will, sollte den Bambuszaun oder die Bambusmatte regelmäßig nach ungebetenen Hotelgästen absuchen.
Regelmäßige Inspektion und Reparatur
Regelmäßige Inspektionen Ihrer Sichtschutzmatte oder Ihrer Sichtschutzelemente sind entscheidend, damit Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie größere Schäden verursachen. Kleinere Schäden an Konstruktion und Stabilität sollten sofort repariert werden. Entsprechende Hilfsmittel und nützliches Zubehör bieten wir Ihnen in der Rubrik "Zaun Montage". Achten Sie bereits bei der Montage auf einen fachgerechten und stabilen Aufbau und bewahren Sie Befestigungsschlaufen und Zubehör aus Edelstahldraht zur Wiederverwendung für spätere Montagearbeiten auf.
Auswahl unseres Montage-Zubehörs für langlebigen Sichtschutz:
- Pfosten zum Einbetonieren, Pfostenkappen
- Einschlaghülsen
- Draht (verzinkt & Edelstahl), Kabelbinder
- Befestigungsset für Wand, Maschendrahtzaun, Doppelstabmatte
- Kokosgarn, Naturbast, Juteschnur
- Bambusrohr-Zaunverbinder aus Eichenholz (exklusives Produkt auf bambus-discount.com)
Der Bambusrohr-Zaunverbinder, auch Connector genannt, ist ein Montagewerkzeug, das wir speziell für unsere Kunden entwickelt haben, um die Befestigung von Bambusrohren ohne Bohren zu erleichtern. Verwenden Sie den Zaunverbinder, um ein rundes Bambusrohr mühelos an einem geraden Pfosten oder einer Wand zu befestigen.
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Bambuszaun so zu montieren, dass er keinen direkten Kontakt mit dem Boden hat, und an die notwendigen Abflussmöglichkeiten für das Wasser zu denken. Bei der Montage ist auch darauf zu achten, dass die offene Seite der Bambusrohre einzeln nach oben gegen äußere Einflüsse geschützt wird und bei Matten entsprechende U-Profile aus Edelstahl, Blech oder Holz, alternativ entsprechende Kappen zur Abdeckung verwendet werden.
Zusammenfassung
Ein Bambus-Sichtschutz kann bei richtiger Pflege und optimalen Bedingungen viele Jahre lang halten. Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität der verwendeten Bambusrohre, die Wetterbedingungen und die regelmäßige Reinigung und Wartung. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Haltbarkeit Ihres Sichtschutzes erheblich verlängern.
Wichtige Pflegemaßnahmen umfassen das regelmäßige Reinigen und Trocknen des Bambus, das Auftragen von Schutzölen und die regelmäßige Inspektion und Reparatur. Schützen Sie den Bambus vor intensiver Sonneneinstrahlung und halten Sie ihn von feuchten, schattigen Orten fern.
Indem Sie diese Tipps und Tricks befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Sichtschutz viele Jahre lang schön und funktional bleibt. Investieren Sie in hochwertige Bambusprodukte und achten Sie auf eine sorgfältige Pflege, um die bestmögliche Haltbarkeit zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Wie pflege ich meinen Bambus-Sichtschutz richtig?
Um Ihren Sichtschutz richtig zu pflegen, ist es wichtig, den Bambus regelmäßig zu reinigen, zu trocknen und Schutzöle aufzutragen, um Feuchtigkeit und Schädlinge zu vermeiden. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, achten Sie auf unsere Tipps in diesem Beitrag und entdecken Sie passende Produkte dazu aus unserem Sortiment.
Welche Wetterbedingungen sind schädlich für den Bambuszaun?
Vor allem langanhaltende Feuchtigkeit in Kombination mit extremen Temperaturschwankungen, Wind und starker Sonneneinstrahlung schädigen den Bambus-Sichtschutz langfristig. Achten Sie daher auf einen geeigneten Standort. Schutzmaßnahmen wie Pflegeöl-Emulsionen sind wie bei Holz zusätzlich ratsam, um den Bambus vor äußeren Einflüssen zu schützen und den Zaun möglichst lange in einem guten Zustand zu erhalten.
Welche Unterschiede gibt es in der Qualität von Bambusrohren?
Beim Kauf von Bambusrohren ist es wichtig, auf eine gute Verarbeitung und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse zu achten. Eine hohe Qualität sorgt für längere Haltbarkeit der Materialien. Die Qualität des Bambus hängt dabei maßgeblich von der Bambussorte und der Verarbeitung nach der Ernte ab. Informieren Sie sich insbesondere über die Vorbehandlung der Bambusstäbe oder welche Qualitätskriterien für den gewählten Standort entscheidend sind und suchen Sie dann gezielt nach geeigneten Bambussorten für Ihren Sichtschutzzaun im Garten. Wir beraten Sie gerne dabei!